Aktuelles
• Save the date! Fr. 31.10.-So.2.11.2025 Regenerativer Aktivismus – dem Winter begegnen Gemeinsam starten wir in die dunkle Jahreszeit KÖRPERARBEIT/KREATIVITÄT/REFLEKTION Für den langen politischen Atem: Kraft, Resilienz und Verbundenheit mit der lebendigen Welt
• Gerade planen wir eine Vernetzungsveranstaltung am vorletzten August-Wochenende.

Worum geht's?
In Zeiten multipler Krisen sind vertrauensvolle Beziehungen und tragfähige Strukturen die Grundlage für eine sozial-ökologische Transformation.
Im Regenerativen Aktivismus gestalten wir Engagement und Aktivismus so, dass sie uns langfristig Energie geben und unseren Grundbedürfnissen gerecht werden. Durch diese Form des Engagements schaffen wir eine Verbindung zu uns selbst, den Menschen in unserer Gruppe oder Organisation und zur lebendigen Welt um uns herum.
Wir unterstützen Individuen, Gruppen und Bewegungen dabei sich zu regenerieren, Kraft und Hoffnung zu schöpfen, sich strategisch auszurichten und den langen politischen Atem zu behalten, ohne dabei auszubrennen. Unsere Arbeit betont die die langfristige Perspektive politischer Arbeit und persönlichen Wachstums. Mithilfe von Methoden wie „The Work that Reconnects“ nach Joanna Macy, Achtsamkeitsübungen, Naturverbindung, Biografiearbeit, Storytelling, kollegialer Beratung, Strategiespielen und Werkzeugen der strategischen Ausrichtung stärken wir Fühlen und Denken über Generationen hinweg, ohne dabei die dringlichen Bedürfnisse der Gegenwart aus den Augen zu verlieren. Dabei haben wir auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse (z.B. zu Activist Burnout) im Blick und berücksichtigen diese in unserer Arbeit.
Wir
Die Mitglieder unserer Gruppe
sind jung und alt; queer und straight; manche haben Behinderungserfahrung oder sind chronisch krank, andere sind Burnouterfahren, einige haben Bewegungserfahrung, die meisten sind weiß und manche sind BIPoC; manche sind aus der Arbeiter*innenklasse, andere haben einen sehr privilegierten Hintergrund. Wir kommen aus Deutschland und aus der Schweiz. Wenn Du mitwirken magst, nimm sehr gerne Kontakt auf.sind jung und alt; queer und straight; manche von uns sind behindert oder chronisch krank, mit und ohne Burnouterfahrung oder Bewegungserfahrung, die meisten sind weiß und manche sind BIPoC; manche sind aus der Arbeiter:innenklasse, andere haben einen sehr privilegierten Hintergrund. Wir kommen aus Deutschland und aus der Schweiz.
Interesse an unserer Arbeit?
Trage dich hier ein für unseren Newsletter/Signal-Infogruppe wenn Du mehr erfahren möchtest
Der Ort, das Haus
Der Bewegungsort entsteht in einem NaturFreundeHaus in Baden-Württemberg, wunderschön direkt am Wald gelegen. Die Naturfreund:innen und ihre antifaschistischen Wurzeln in der Arbeiter:innenbewegung sind für uns ein wichtiger Bezugspunkt und eine Quelle der Inspiration in dunkler werdenden Zeiten.

Seminarraum
Lichtdurchflutet Wald und Fernblick, Tolle Athmosphäre, Ausstattung mit fast allem, was ihr braucht..
Bewegungsort, SeminarraumJudah
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit..
BrandingInto The Light
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit..
PhotographyFarmer Boy
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit..
Branding, WebdesignGirl
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit..
PhotographyOrigami
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit..
Branding, IllustrationUnser Angebot
Begleitung
von Einzelpersonen und Gruppen
Ausbildung
von Berater:innen (Train the Trainer)
Wissensvermittlung
und Erprobung von Theorien und Methoden
Handeln
auf regenerative Art und Weise, so wie wir uns Aktivismus wünschen.
Unsere Angebote sind normalerweise auf Deutsch. Ab 2027 wollen wir auch Workshops auf Französisch und Englisch anbieten. Wir freuen uns besonders über Teilnehmer*innen und Kooperationen mit Menschen und Gruppen aus der Schweiz, Österreich und Frankreich.
Konkret
Wochenendworkshops
Freitag Abend bis Sonntag Mittag
Freitägige Workshops
Donnerstagabend/Freitag Vormittag bis Sonntagmittag
Wochenworkshops
Dienstagmittag bis Sonntagmittag
Ihr wollt an einem Workshop teilnehmen oder möchtet, dass wir für eure Gruppe einen maßgeschneiderten Workshop bauen? Wendet euch an: bewegungsort@regenerativer-aktivismus.org
Retreats
Wir möchten Bewegungen, Organisationen und Gruppen die Möglichkeiten bieten sich bei uns auszuruhen und Strategien zu schmieden (3 Tage bis 3 Wochen). Auch wenn ihr wenig Geld habt, finden wir einen Weg!
Wir schaffen Angebote für profeministische, Queere, LGBTQIA* und FLINTA* Gruppen, Natur- und Umweltschützer:innen und Menschen, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen schützen. Wir sind offen für Menschen und Gruppen aus der Disability Justice und Crip-Bewegung. Behinderte und chronisch kranke Menschen sind ausdrücklich eingeladen, unsere Angebote mitzugestalten und Teil unserer Gruppe zu sein.
Bauwochen
Ein bis zweimal im Jahr könnt ihr 7 bis 14 Tage mit uns basteln und bauen, malern und handwerken. Kost und Logis sind frei, ebenso Spaß, Lagerfeuer, super nette Leute und Profihandwerker*innen, die mit uns arbeiten.
Ausführlichere Erläuterung
Regenerativer Aktivismus ist mehr als die Abwesenheit von Activist-Burnout (die beeinträchtigte Fähigkeit von Aktivist*innen aufgrund motivationaler, emotionaler und körperlicher Stressoren ihr Engagement aufrecht zu erhalten). Unsere Form des Aktivismus ist nicht allein Aufgabe von Individuen, sondern auch von Gruppen oder gesamten Bewegungen. Das Engagement, das wir unterstützen ist keine reine Selbstfürsorge, nicht einfach ein „nice to have“, sondern ein politischer Akt, der für eine resiliente Bewegung essenziell ist und z.B. im Umgang mit Belastungen und Krisen von Individuen, Gruppen, und Bewegungen die effektive Widerstandsfähigkeit und Resilienz stärkt.
Regenerativer Aktivismus ist sowohl Haltung als auch Praxis. Wir unterstützen euch darin, eine langfristige Perspektive einzunehmen, auf verschiedensten Ebenen Ressourcen aufzubauen, sie zu stärken und nicht langfristig zu überschreiten.
Wir unterstützen Individuen, Gruppen und Bewegungen dabei sich zu regenerieren, Kraft und Hoffnung zu schöpfen, sich strategisch auszurichten und den langen politischen Atem zu behalten, ohne dabei auszubrennen. Unsere Arbeit betont die die langfristige Perspektive politischer Arbeit und persönlichen Wachstums. Mithilfe von Methoden wie „The Work that Reconnects“ nach Joanna Macy, Achtsamkeitsübungen, Naturverbindung, Biografiearbeit, Storytelling, kollegialer Beratung, Strategiespielen und Werkzeugen der strategischen Ausrichtung stärken wir Fühlen und Denken über Generationen hinweg, ohne dabei die dringlichen Bedürfnisse der Gegenwart aus den Augen zu verlieren. Viele verschieden Gründe können engagierte Menschen und Aktivist*innen oder solche, die aktiv werden wollen zu uns führen:
• Sind es die Tragödien und politische Herausforderungen in unserer direkten Umgebung oder auf der ganzen Welt, von denen du dich nicht abgrenzen kannst und die immer mehr zuzunehmen scheinen?
• Sind es Eindrücke von Überlastung und Überforderung, weil du das Gefühl hast, die Aufgaben werden einfach nicht weniger und so viel müsste eigentlich genau jetzt passieren?
• Sind es Stress und Strapazen, die Spuren hinterlassen haben, die du nicht allein bearbeiten und überwinden kannst? Sind es Konflikte in den Gruppen, zu denen du gehörst oder gehörtest?
• Sind es wirtschaftliche Probleme, die dich hindern, weiter politische Arbeit zu machen?
• Sind es Vereinsamung oder gesundheitliche Probleme?
✅ wurzeln template loaded
wurzeln
Unsere Wurzeln. Unsere Inspirationen.
Der Bewegungsort für regenerativen Aktivismus steht nicht allein. Unsere Arbeit ist eingebettet in ein lebendiges Netz von Bewegungen, Ideen und Menschen, ohne die es diesen Ort nicht gäbe.
- Wir danken der britischen Klimacampbewegung und den katalanische Genoss:innen, deren Mut und Kreativität den Grundstein für vieles gelegt haben, was heute unter regenerativem Aktivismus verstanden wird. Aus dieser Bewegung sind Ecodharma und das Ulex Project hervorgegangen – Orte und Gemeinschaften, die uns tief geprägt haben. Ohne sie gäbe es auch unseren Bewegungsort nicht.
- Wir danken Timo Luthmann, dessen Handbuch nachhaltiger Aktivismus für viele von uns ein Kompass geworden ist. Und Mara Linnemann, die diese Arbeit mit viel Herzblut in den deutschsprachigen Raum getragen hat. Ihr habt Türen geöffnet.
- Wir danken George Lakey, der zeigt, wie gewaltfreier Wandel konkret und machbar ist. James Bridle (Ways of Being) schenkt uns einen radikal neuen Blick auf die lebendige Welt – ein Blick voller Verbindung, Staunen und Verantwortung.
- Joanna Macy und ihre Arbeit, die wieder verbindet (The Work that Reconnects) hat uns gelehrt, wie essenziell es ist, in Verbundenheit und Zeit eingebettet zu handeln. Tiefenökologie ist für uns nicht nur Methode, sondern Haltung.
- Wir danken all den Menschen in der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung, die auch in dunklen Zeiten nicht aufgeben. Den Waldschützer:innen und Besetzer:innen im Amazonas, im Hambacher Wald und überall auf der Welt: Ihr seid unsere Vorbilder – wir lieben euch!
- Wir danken denen, die nicht müde werden, zu zeigen, dass Tiere Mitbewohner:innen dieser Erde sind – nicht Ressourcen. Danke an alle, die für ein anderes Verhältnis zur mehr-als-menschlichen Welt kämpfen.
- Wir danken all jenen, die sich unermüdlich für Menschenrechte, queere und LGBTQIA*-Rechte einsetzen. Wir sind an eurer Seite! Wir sind Teil von euch!Behinderte, neurodivergente und chronisch kranke Menschen: Eure Perspektiven sind unverzichtbar. Ihr seid Teil von uns – mit allem, was euch ausmacht.
- Wir danken Feminist:innen auf der ganzen Welt – früher und heute. Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich.
- Und wir danken den Antifaschist:innen und Antirassist:innen, die nicht schweigen. Den Naturfreund:innen, die soziale und ökologische Gerechtigkeit zusammen denken. Wir brauchen euch jetzt mehr denn je. Wir vergessen eure Kämpfe nicht. Diese Liste ist nicht vollständig. Sie wächst – mit jeder Begegnung, jedem neuen Gedanken, jedem weiteren Schritt in Richtung einer gerechteren und regenerativen Welt.
unterstützen
So kannst du uns unterstützen:
Uns ist es wichtig, dass Menschen mit wenig Geld auch wenig oder gar nichts für unsere Angebote zahlen. Wir finanzieren unsere Arbeit zum Teil über Anträge, die wir bei staatlichen Stellen und Stiftungen stellen. In politisch unsicheren Zeiten wird es immer wichtiger, sich nicht nur auf solche Gelder zu verlassen. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt und etwas für den Bewegungsort für regenerativen Aktivismus spendest. Hier kannst du spenden: XXX. Du bekommst auf Wunsch eine Spendenbestätigung.
Du willst lieber einen Direktkredit von mindestens 1000 Euro geben, den du kündigen kannst, wenn du das Geld wieder brauchst? Wende dich an uns, wir schicken dir gerne einen Direktkreditvertrag zu und beraten dich. Du hast kein Geld, möchtest aber unsere Arbeit gerne auf andere Weise unterstützen?
• Nimm an einer unserer Bauwochen teil, triff nette und spannende Leute und lerne etwas übers Bauen oder bringe es anderen bei. Infos zu unseren Bauwochen erhältst du, wenn du dich in unseren Newsletter einträgst (oder Signalgruppe?)
• Lass dich in unseren Newsletter oder die Signalgruppe eintragen und hilf uns, unser Workshopangebot zu verbreiten.
• Du möchtest mehr über unser Projekt erfahren, bevor du etwas spendest? Wende dich gern an uns.
Ressourcensammlung
Wir verstehen uns als Teil eines großen Netzwerks vieler Menschen, die auf ähnliche Weise die Bewegung stärken wollen. Wir möchten den Austausch fördern und als einen Teil davon unsere Grundlagen teilen.
Ein ersts Ergebnis ist das Board zur gemeinsamen Sammlung von Ressourcen und Angeboten, dass im Rahmen einer Abschlussarbeit konzipiert wurde. (Auch zu finden über nachhaltiger-aktivismus.de)
Gruppen mit denen wir zusammen arbeiten sind z.B.: Klimagerechtigkeitsbewegung, Antirassistische Initiativen und Geflüchtetenselbstorganisation, Bewegungen gegen rechts und für Demokratieförderung, sichere Fluchtrouten und eine offene Gesellschaft.